Notfalldarstellung
Die Notfalldarstellung hat die Aufgabe, Notfallsituationen und
Unfallgeschehen möglichst wirklichkeitsgetreu / realistisch
darzustellen und das Verhalten verletzter Personen nachzuahmen. Ziel dieser Darstellung von Not- und Unfallsituationen ist es, Notfallhelferinnen und Notfallhelfern (Ersthelfer/innen, Sanitäter/innen, usw.) auf echte Not- und Unfälle so vorzubereiten, so dass sie in der Lage sind, die jeweils richtige Hilfe zu leisten. Es soll in Ernstfällen und Notsituationen nicht zu Überraschungen kommen und der verletzten Person soll schnell und gut geholfen werden. Das Wissen der medizinischen Ausbildung kann mit Hilfe der Notfalldarstellung leichter vertieft werden. Auch wenn sich das jetzt vielleicht ernst anhört, so haben wir doch sehr viel Spaß bei der Notfalldarstellung. |
![]() |
Hier
einige Beispiele:
|
![]() |
Wer kann mitmachen?
Der Mimtrupp besteht aus Verletztendarstellerinnen und
Verletztendarstellern, den Mimtruppleiterinnen und Mimtruppleitern und
den Ausbilderinnen und Ausbildern der Notfalldarstellung. Geleitet wird
der Mimtrupp von der Leiterin bzw. dem Leiter Notfalldarstellung. Unsere
Gruppe steht allen Mitgliedern des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaften
sowie Bergwacht, Wasserwacht und sonstigen Rotkreuzgliederungen offen.
Für die Mitarbeit müsst ihr mindestens 14 Jahre alt sein, euer Einsatz
bei Übungen erfolgt in der Regel ab 16 Jahren.
Neugierig?
Wenn wir dich an
dieser Stelle neugierig gemacht haben, dann schau schreibe uns eine
E-Mail. Wir freuen uns über jeden der Interesse hat und
mitmachen möchte.
|
|
|
Verletztendarsteller mit einer Thoraxpfählung |
Verletztendarsteller mit Schnittwunden am linken Arm |
Sie wollen bei ihrer Hilfsorganisation eine Übung durchführen und benötigen dazu
Verletztendarsteller?
Kein Problem!
Einfach eine E-Mail
an die Leitung Notfalldarstellung.
|
|
Verletztendarsteller beim Abtransport durch DRK und Feuerwehr |
Verletzendarstellerin bei der Erstversorgung durch das DRK |
|
|
geschminkte Verätzung der rechten Hand |
Rettung der Mimen durch Rettungsdienst und Feuerwehr |
![]() |
![]() |
Verletztendarsteller mit Quetschung des Handgelenks | Verletztendarsteller bei der Rettung aus einem PKW |